Starten Sie Ihre Umschulung zur Sozialversicherungsfachangestellten!
Sie beraten, unterstützen und informieren!
Sie werden zum Ansprechpartner und Berater!
Sie sind ein Kommunikationstalent und Kundenkontakt liegt Ihnen genauso wie der Umgang mit Gesetzen und Zahlen? Starten Sie mit der Umschulung zur Sozialversicherungsfachangestellten durch!
Leider ist derzeit kein passendes Angebot verfügbar.
Aber unsere Bildungsberatung findet garantiert das richtige für Sie!
Tätigkeitsfelder
Arbeitsort
Anforderungen
Als Sozialversicherungsfachangestellte (Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung) sind Sie Ansprechpartner für Versicherte im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung und informieren auch bei allen Fragen bezüglich der Sozialversicherung. Ihre Aufgabe ist es, Versicherungsverhältnisse zu klären, Ansprüche von Versicherten zu prüfen und diese zu finanziellen Absicherungen im Krankheits- oder Pflegefall zu beraten.
Sie befassen sich mit gültigem Recht, bearbeiten Leistungsanträge im Krankheits- und Pflegefall, wobei Sie mit Leistungserbringern bzw. Vertragspartnern wie Ärzten und Ärztinnen, Krankenhäusern, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen, Apotheken und Pflegediensten zusammenarbeiten. Zudem sind Sie in der Neukundengewinnung tätig.
Sie kommunizieren gern und haben grundsätzlich Interesse an kaufmännischen und rechtlichen Themen? Kalkulieren, Beraten und Prüfen liegt Ihnen? Dann könnte die Umschulung zur Sozialversicherungsfachangestellten genau richtig für Sie sein.
Keine Sorge, wenn Sie noch nicht alle Voraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich trotzdem. In einem persönlichen Gespräch und anhand eines Eignungstests finden wir gemeinsam heraus, ob der Beruf zu Ihnen passt.
Die Umschulung zur Sozialversicherungsfachangstestellten in Berlin (24 Monate) lässt sich grob in 4 Phasen gliedern: Theorieteil, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Prüfung.
1. In den berufsübergreifenden Modulen erlernen Sie breit gefächertes Grundwissen, zum Beispiel:
2. In den berufsspezifischen Modulen steht die Spezialisierung und Vertiefung von Fachwissen auf dem Plan, bspw.:
Im Fachpraktikum (Dauer: 7 Monate) lernen Sie praktische Inhalte und Prozesse der Arbeitswelt.
In der Prüfungsvorbereitung (Dauer: 6 Wochen) werden Sie umfangreich und explizit auf die Prüfung vor der AOK Nordost vorbereitet.
Eine detaillierte Beschreibung der Kursinhalte finden Sie in den Kursdetails
Die Berufsbilder der Kaufleute im Gesundheitswesen und der Sozialversicherungsfachangestellten (allgemeine Krankenkasse) ähneln sich im Prinzip thematisch. Der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin, dass bei Kaufleuten im Gesundheitswesen der Fokus auf dem Kaufmännischen liegt, während die Sozialversicherungsfachangestellten einen Verwaltungsberuf mit einer bestimmten Fachrichtung erlernen. Grob kann man sagen, dass Kaufleute im Gesundheitswesen zu Generalisten (breite Ausbildung) und Sozialversicherungsfachangestellte zu Spezialisten ausgebildet werden. Wir beraten Sie gerne zu den Umschulungen.
Bereits während Ihrer Umschulung bei der GPB Berlin bereitet Sie unser Personalservice kontinuierlich auf Ihren erfolgreichen Jobeinstieg vor. Gerade während der Bewerbungs- und Praktikumsphase unterstützen wir Sie durch Coachings und Feedback-Gespräche. Gibt es darüber hinaus Bedarf, dann bietet sich ein AVGS-Coaching an. Gerne beraten wir Sie zu unseren Angeboten.
Grundkompetenzkurse in Deutsch und Mathematik für eine erfolgreiche Umschulung Berlin.
Auch Kaufleute für Büromanagement arbeiten kundenorientiert. Unsicher? Wir beraten Sie gern!
Leider ist derzeit kein passendes Angebot verfügbar.
Aber unsere Bildungsberatung findet garantiert das richtige für Sie!
Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail